Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Wolf Gruner, University of Southern California, Los Angeles
    • Lemmes, Fabian: Arbeiten in Hitlers Europa. Die Organisation Todt in Frankreich und Italien 1940–1945, Köln 2021
    • Gogl, Simon: Laying the Foundations of Occupation. Organisation Todt and the German Construction Industry in Occupied Norway, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Marcel Boldorf, Faculté des Langues, Université Lyon 2 Lumière
    • Hadwiger, Daniel: Nationale Solidarität und ihre Grenzen. Die deutsche „Nationalsozialistische Volkswohlfahrt“ und der französische „Secours national“ im Zweiten Weltkrieg, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Ulrike Jureit, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
    • Fischer, Henning: Überlebende als Akteurinnen. Die Frauen der Lagergemeinschaften Ravensbrück. Biografische Erfahrung und politisches Handeln, 1945 bis 1989, Konstanz 2018
  • -
    Rez. von Michael Jeismann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Koch, Christian: Giftpfeile über der Front. Flugschriftpropaganda im und nach dem Ersten Weltkrieg, Essen 2015
  • -
    Rez. von Amalia Ribi Forclaz, Graduate Institute of International and Development Studies, Geneva
    • Graevenitz, Fritz Georg von: Argument Europa. Internationalismus in der globalen Agrarkrise der Zwischenkriegszeit (1927–1937), Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Benedikt Stuchtey, Philipps-Universität Marburg
    • Brückenhaus, Daniel: Policing Transnational Protest. Liberal Imperialism and the Surveillance of Anticolonialists in Europe, 1905–1945, New York 2017
  • -
    Rez. von Moritz Feichtinger, Zeitgeschichte in globaler Perspektive, Universität Bern
    • Byrne, Jeffrey James: Mecca of Revolution. Algeria, Decolonization, and the Third World Order, Oxford 2016
  • -
    Rez. von Silke Mende, Seminar für Zeitgeschichte, Universität Tübingen
    • Jansen, Jan C.: Erobern und Erinnern. Symbolpolitik, öffentlicher Raum und französischer Kolonialismus in Algerien 1830–1950, München 2013
  • -
    Rez. von Insa Eschebach, Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
    • Neumann-Thein, Philipp: Parteidisziplin und Eigenwilligkeit. Das Internationale Komitee Buchenwald-Dora und Kommandos, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Annette Weinke, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Hammerschmidt, Peter: Deckname Adler. Klaus Barbie und die westlichen Geheimdienste, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Florian Triebel, BMW Group Classic, München
    • Belting, Hans: Faces. Eine Geschichte des Gesichts, München 2013
  • -
    Rez. von Florian Triebel, BMW Group Classic, München
    • Engelen, Ute: Demokratisierung der betrieblichen Sozialpolitik?. Das Volkswagenwerk in Wolfsburg und Automobiles Peugeot in Sochaux 1944–1980, Baden-Baden 2013
  • -
    Rez. von Wolfgang Burgdorf, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Grunert, Robert: Der Europagedanke westeuropäischer faschistischer Bewegungen 1940–1945. , Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Ulrike Breitsprecher, Global and European Studies Institute, Universität Leipzig
    • Jungius, Martin: Der verwaltete Raub. Die "Arisierung" der Wirtschaft in Frankreich in den Jahren 1940-1944, Ostfildern 2008
  • -
    Rez. von Ralf Ahrens, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Ebi, Michael: Export um jeden Preis. Die deutsche Exportförderung von 1932-1938, Stuttgart 2004
Seite 1 (15 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich